Suche 5 Zoll Schienen mit Profil

  • Servus zusammen,

    Mein Onkel und ich wollen endlich unser Projekt 5 Zoll Gartenbank voranbringen und benötigen hierfür erst mal viele Gleise. Da es optisch auch etwas ansehnlicher sein soll, wären uns Gleise mit Profil am liebsten. Wenn jemand noch eine Köf oder v60 hat zum veräußern … wären wir auch interessiert ;) ( oder gar eine Tender-Dampflok)

    Gruß Hartmann aus Nürnberg

  • Wagner

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin Christian!

    Für meine Gartenbahn habe ich Gleise und Weichen bei Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. bezogen. Er bietet 3mtr Schienenprofile, Laschenverbinder und Schwellen für Schraub- oder Klemmverbindung an.

    Hier ein Bild von einem Bahnhofskopf:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Links vor der Weiche Schraubschwellen, wie auch die ganze Weiche. Hierfür wurden M4x12 Rundkopfschlitzschrauben geliefert. Da sich Diese mit dem Schraubendreher schlecht von unten halten lassen, habe ich Sie durch Seckskantschrauben ersetzt, Die sich leichter mit einem Ringschlüssel halten lassen. ggf. so bestellen. Rechts ein Gleis mit Klammerschwellen. Hierzu leiht Malu eine spezielle Zange aus, mit Der die Schienen mit den Schwellen verklammert werden können. So können Gleeisjoche schnell, einfach und preiswert hergestellet werdn. Allerdings sind Die dann fast endgültig montiert.

    Für Bögen in 6,5 und 7mtr Radius hat Er 6mtr angeboten, da Die angeblich beim Transport unsanft behandelt werden und leichter zurück zu biegen sein sollen. Als ich Höhenverzüge der Bogenschienen feststellte, meinte Er daß das von der starken Biegung kommen könnte. Daher Gebogene Gleise in den Wunschradien bestellen und nicht kleiner.

    Preise bekommt man bei ihm auf Anfrage.

    Gruß Gerd

    pr. AT1, würt. Kittel DTW, (Ur-) galloping Goose

  • Hallo Christian,

    das Schienenmaterial von Malu stammt als Blechbiegeschiene aus einem Werkzeug, dass seinerzeit Knupfer (Senior) entwickelt hat. Produziert hat das dann Knupfer und Westerwälder. Heute macht das Malu. Die Qualität des Materials ist große Klasse, bei mir liegt es ca. 30 Jahre ohne zu rosten. Ich kann es nur empfehlen. Gebogen und geklammert habe ich das Gleis in einer selbst gebauten Lehre und mit der geliehenen Klammerzange. Geht problemlos und beliebige Radien sind machbar.

    Joachim

    Fahre BR24, E7710, ET 188 521, BR 243, V23, SBB-Krokodil Be 6/8 und Handkurbeldraisine, siehe Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Hallo


    Der Manfred Ludwig ist eine OneManShow. Er macht alles selbst, Reaktionszeiten wie bei Amazon kann er nicht leisten.


    Mit freundlichen Grüßen


    Thomas

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Moin!

    Mit Malu muß man schon eine besondere "Geduld" haben, wie ich bei meinen Weichen feststellen mußte.

    Zuerst hatte ich die Weichen nur sowei montiert, um mit deren Außenmaßen die Gleisgeometrie fest zu legen:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Danach konnten die anschließenden Schienen millimertergenau angefertigt werden. Die vorherige 2D Planung lag dabei z.T. deutlch daneben.

    Die gebogene Schiene mußte hierfür angepaßt werden, damit die gerade Schiene sich nicht verzog.

    Entdeckte Mängel, wie zu kurze Zunge wurden erst als mein Fehler bezeichnet, als ob ich als Bundesbahnhauptwerkmeister a.D. (Signaltechnik) dazu zu doof bin. Später hat Er den Fehler bei sich entdeckt und sich entschuldigt. Dieses und andere Fehler hat Er dann auf seine Aushilfe geschoben. Daher mein Rat bei den Weichen, alle gelieferten Teile nachmessen und hinterfragen. In der Bauanleitung, die man erst auf Anforderung erhält, sind nicht alle Arbeiten aufgeführt, wie z.B. Flügelschienen an die (Gelenk-)Zungen anpassen. Da die gerade Außenschiene zu lang war, mußte die Ablängung der Endschiene (zwischen Herzstück und WE) angepasst werden.

    Auch mußte ich die Zungen nachfräsen, damit Die sauber an der Außenschiene anliegen:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Unten die Originalzunge un darüber die von mir nachgefrästen Zungen. Daß die Seiten z.T. nur 1mm breit werden, berechtigt die Sorge von Ausbrüchen, was auch im Original vorkommt. Zungen sind Verschleiteile, Die hier aus 15X15x3 Winkelstahl hergestellt und leicht nachgefertigt werden können.

    Hier wird ein entsprechender Werkzeug- und Maschinenpark benötigt.

    Ich habe Malu die erkannten Mängel benannt und kann nur hoffen daß Er Sie behebt. Dabei ist auch zu bedenken, daß Er eher hauptsächlich einen Installateurbetrieb betreibt, von dem Er letztendlich leben dürfte.

    Gruß Gerd

    pr. AT1, würt. Kittel DTW, (Ur-) galloping Goose

  • Hallo beisammen,


    ähnliche Erfahrungen wie Gerd wegen der Weichen habe ich auch schon zu Westerwälderzeiten machen müssen. Da wurde mir auch technisches Unverständnis vorgehalten und eine Anleitung... Fehlanzeige. Ich müsste ja wissen, wie eine Weiche gebaut werden müsse.

    Schade daß das sich bisher nicht gebessert hat.

    Denn das Schienenmaterial ist an sich hervorragend für Betrieb und Unterhaltung. Es gibt aber meines Wissens wohl keine wirklich gute und vergleichbare Alternative.


    Gruß Flori

    ...und ist der Berg auch noch steil, a bisserl was geht allerweil.

  • So ein Verhalten schreit eigentlich nach einer für den Anbieter kostenpflichtigen unfreiwilligen "Rechtsberatung" ...

    Ich für meinen Teil sortiere jeden Lieferanten für alle Zukunft aus, der mir durch sein Verhalten nahelegt, dass ich vor einer Bestellung bei ihm besser erstmal eine Rechtsschutzversicherung abschliessen sollte.


    Nachbesserungsfrist setzen und andernfalls Rückabwicklung verlangen, alternativ Nachbesserung durch eine seriöse Firma androhen.

    Wenn man sowas einer Firma übergibt, die auch für die Medizintechnik arbeitet und jeden Fertigungsschritt nachprüft und dokumentiert, ergibt sich für den unprofessionell auftretenden Anbieter eine ausnehmend steile und schmerzliche Lernkurve.