Lokschilder

  • hallo Heinz-Dieter,

    du hast doch eine Frau :?:

    hallo Jonas,

    sehr schöne Schilder, sind die in 2 Farben gedruckt

    oder nur eine und dann angemalt?

    mit elektrischem Gruß
    Arnold

  • Hallo Jonas,

    ich habe den Eindruck, die Ziffern stehen zu eng und die Nullen sind auch nicht richtig rund. Sind zwar nur Kleinigkeiten, aber sie trüben den Gesamteindruck.

    Du darfst mich ruhig "Besserwisser" nennen, aber ein Vergleich mit echten Lokschildern hilft meist.

    Gruß Wolfgang

  • Das sind doch aber nur Kleinigkeiten das die Zahlen nicht so ganz passen.

    Müßte man mal nach Schwerin fahren und sich die Lokschilder im Original ansehen

  • Na gut Jonas,

    wenn es Dir, bzw. Deinem Endkunden gefällt, will ich nichts gesagt haben. Vielleicht bin ich auch nur zu kritisch, aber ich hatte die Schilder nun mal etwas anders in Erinnerung. Trotzdem machen Deine Schilder in erster Näherung einen brauchbaren Eindruck.

    Gruß Wolfgang

  • Moin Hinrich,

    danke für den "Fingerzeig", damit war es dann für mich ziemlich einfach "etwas" zu finden - hier beispielsweise. Das Angenehme an der Quelle ist, dass auch noch ein paar Rand-/Hintergrundinformationen zu finden sind.

    Im Standard-Schriftpaket des von mir verwendeten Betriebssystems fehlte die Schrift, so dass ich sie nachinstalliert habe. Dabei sollte man sich die entsprechenden Meldungen aber gut durchlesen - im Zweifel auch zweimal - weil man sonst "Zeug" auf seinem Rechner hat, worauf man gut verzichten kann.

    Ich hab gleich mal probiert, wie ein Schild mit der Schrift aussieht ... stimmig finde ich.;);)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Viele Grüße Dietrich

    Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen.

    Einmal editiert, zuletzt von Dampfspieler (16. März 2018 um 09:04)