Dampfkessel nach Wittmann BR 64.

  • Hallo,

    Will eine Kohlebefeuerte BR64 in 5" bauen.

    Habe Pläne von Wittmann zu BR64 mit Fehlern.

    Kesselmaterial wird natürlich Kesselblech werden , sowie es im DBC-D Buch Modelldampfkessel beschrieben wird.

    Erste Frage von vielen die noch kommen werden,;

    In den Wittmann Plan sind sehr viele Stehbolzen eingezeichnet, im DBC-D Buch im Beispiel 1 auf Seite 78 nur 4 .

    Das erscheint mir zu wenig.

    Was meint ihr dazu ?

    Werde erst mal in Fusion360 zeichnen und planen, und hier zeigen.

    Träume nicht, mach!

    Hermann

  • Hallo Hermann,


    wenn Du in Fusion zeichnest, kannst Du Dir ja unter Simulation -> Study -> Static Stress den fertig gezeichneten Kessel prüfen lassen, dann werden etwaige kritische Stellen angezeigt, bzw. siehst Du auch, was unnötig überdimensioniert ist. Entsprechend kannst Du dann mit Anzahl und Position der Stehbozen experimentieren. Allerdings kostet das kostenpflichtige Kredite...


    Gruß

    Kristian

  • Hallo Kristian,

    Danke auch für den super Tipp zu Fusion ; lerne das Programm gerade erst. Darf ich dich bei Fragen zur Simulation dann noch mal Fragen ?

    Träume nicht, mach!

    Hermann

  • Hallo Hermann


    Wieso erscheinen dir vier Stehbolzen zu wenig? Hast du mal die Statik nachgerechnet?


    Tatsächlich reicht ein Stehbolzen alle 10 cm! und das bei vierfacher Sicherheit.


    Schön, das dir mein Buch gefällt.


    Mit freundlichen Grüßen


    Thomas

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Hallo Herrman,


    versuchen kannst Du es, aber viel versprechen möchte ich Dir nicht - habe es zum letzten Mal vor einem Jahr genutzt und meine Kredite wohl aufgebraucht. Da ich das im Moment nicht brauche, habe ich auch keine Kredite nachgekauft, zumal sie nur zu recht großen und entsprechend teuren Mengen verkauft werden. Solltest Du aber Fragen zum Fusion haben, kannst Du Dich gerne melden.


    Gruß

    Kristian

  • Ok danke erst mal.

    Träume nicht, mach!

    Hermann

  • Hallo Dampfer,

    da ich viel Zeit zur Zeit habe, mal ein bischen mit Plasmaschneider und Bohrer und Säge gearbeitet. Nächste Woche wird geschweisst.Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Träume nicht, mach!

    Hermann

  • Hallo Rainer,nach P235 nahtlose Kesselrohre 140 mm x 4mm Kessel, Feuerbüchse 108 x 4 mm, uns Rauchrohre 12 x 2 mm , Überhitzerrohre 22 x 2 mm , Seitenbleche auch alles Kesselblech P 235.

    Das ganze wird WIG-geschweißt.

    Träume nicht, mach!

    Hermann

  • Hallo,


    nur der Vollständigkeit halber eine kleine Ergänzung/Korrektur.


    Das zugehörige Blech heißt dann P265, nicht 235 - das ist das Rohr.


    Nur falls jemand anhand dieses Threads einmal auf Materialsuche ist...


    Bin gespannt auf die Bilder vom Kessel!


    Manuel

  • Hallo Manuel, ok hast ja recht. Bilder kommen. Heute Überhitzerrohre eingebaut.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Träume nicht, mach!

    Hermann

  • Hallo Dampfer,

    hab natürlich bischen weiter gebaut, Bilder kommen bald . Aber erst mal eine Fräse gekauft. War ein Schnapper bei E-Bay.

    Transport muss ich noch organisieren. 1,3 Tonnen wollen bewegt werden.Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Träume nicht, mach!

    Hermann