Brohltalbahn

Mehr als eine Bahnfahrt - mit dem Vulkan-Expreß durch die Ferienregion Laacher See.
Kontaktdaten für POI-User
http://vulkan-express.de

Mehr als eine Bahnfahrt - mit dem Vulkan-Expreß durch die Ferienregion Laacher See

Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Eine Reise mit der Brohltalbahn ist mehr als eine Bahnfahrt. Sie ist pure Alltags-Entschleunigung, ein echtes Technik- und Naturerlebnis. Sie macht die Ferienregion Laacher See mit seiner einzigartigen Vulkanlandschaft hautnah erlebbar und vermittelt ein Gefühl dafür, welche "Anstrengung" es die Lokomotiven kostet, rund 400 Höhenmeter zwischen Rhein und Eifel zu überwinden. Steigen Sie ein und erleben Sie eine einzigartige Schmalspurbahn in der attraktiven Landschaft der Osteifel!

Egal zu welcher Jahreszeit Sie eine Fahrt mit der Brohltalbahn unternehmen möchten - unser historischer "Vulkan-Expreß" fährt das ganze Jahr über nach einem dichten Fahrplan, der um zahlreiche Sonderveranstaltungen ergänzt wird. Ob Sie zu einem Winterausflug in das verschneite Brohltal oder zu einer Sommerwanderung über die Eifelhöhen unterwegs sind, unsere Züge bieten stets den passenden Start in einen gelungenen Tag im Grünen.

Schon wenn Sie bei der Anreise in Brohl-Lützing am Rhein von den modernen, klimatisierten Elektrotriebwagen der Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. (RB 26) in unsere historischen Waggons umsteigen, merken Sie, dass Sie nun eine ganz besondere Reise antreten! Mit Holzbänken ausgestattet, bietet der Vulkan-Expreß ein Reiseerlebnis vergangener Tage. Auch Fenster zum Öffnen oder die bequemen Polster in der 1. Klasse lassen Erinnerungen an früher ganz alltägliche Eindrücke vom Reisen mit der Eisenbahn wach werden. Gerade für junge Menschen ist dies zugleich eine ganz neue Erfahrung! Ganz besonders in Erinnerung bleiben wird Ihnen eine Fahrt auf unserem offenen Sommerwagen - genießen Sie den Fahrtwind bei Tempo 20 und den Panoramablick nach allen Seiten!

Standardmäßig werden unsere Züge von den in den klassischen Brohltalbahn-Farben grün/beige lackierten Dieselloks von Brohl am Rhein über die knapp 18 km lange Schmalspurstrecke bis nach Kempenich-Engeln in der Eifel gezogen. Auf der Fahrt über mehrere hohe Viadukte und durch einen knapp 100 Meter langen Tunnel werden fast 400 Höhenmeter überwunden. Erleben Sie, wie unsere Loks gerade auf der Steilstrecke zwischen Oberzissen und Engeln ihre ganzen Kräfte entfalten müssen, um den Zug pünktlich ans Ziel zu bringen! An besonderen Tagen setzen wir zudem unsere historische Dampflokomotive "11sm" ein. Alle Infos zu unserem Fahrplan, den Fahrpreisen und allem was Sie für Ihre Fahrt mit der Brohltalbahn brauchen, finden Sie unter Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen..


Unsere neun Bahnhöfe im Brohltal sind ideale Ausgangspunkte für Ihre Ausflüge in die Vulkaneifel! Ob Sie mit dem Rad eine größere Tour oder ausgiebige Wanderungen durch die ausgedehnten Wälder und über die Eifelhöhen starten wollen, einer unserer Bahnhöfe liegt immer in der Nähe! Als Ausgangspunkt für Streckenwanderungen eignen sich besonders die Bahnhöfe Bad Tönisstein, Weiler, Oberzissen und Engeln. Auf markierten Wanderwegen des Eifelvereins erreichen Sie so mit der Brohltalbahn beispielsweise den Laacher See und Maria Laach, die Hohe Acht und Adenau oder aber das Ahrtal und die Informationszentren des Vulkanparks in Mendig und Mayen. Auch von den übrigen Bahnhöfen starten spannende (Rund-)Wanderungen, wie z. B. die geologisch interessanten Geopfade oder der Traumpfad Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. und die "Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.".

Für Radfahrer ist der 465 m hoch gelegene Endbahnhof Engeln das Ziel der Wahl. Ohne großen Steigungen können Sie von hier in (fast) alle Himmelsrichtungen bergab rollen! Am einfachsten ist die fast nur bergab durch das Nettetal führende Route am Schloss Bürresheim vorbei zum Ostbahnhof in Mayen und weiter über alte Bahntrassen bis zum Bahnhof Hatzenport an der Mosel. Direkt durch das Brohltal führt entlang der Burg Olbrück der Brohltal-Radweg nach Niederzissen und weiter durch das Vinxtbachtal nach Bad Breisig. Ebenfalls empfehlenswert ist die Abfahrt durch das verkehrsarme Kesselinger Tal zum Bahnhof Ahrbrück und weiter auf dem Ahrtal-Radweg.

Alle Infos zu Wanderungen und Radtouren haben wir für Sie unter Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. für jeden Bahnhof zusammengestellt. Gerne hilft Ihnen unser Personal bei Fragen zum Wegeverlauf!

Möglich ist unser regelmäßiges Fahrtenangebot nur durch den überwiegend ehrenamtlichen Einsatz unserer Eisenbahner. Ob in der Werkstatt, beim Gleisbau oder als Lokführer und Schaffner im Zug - die Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e. V. (IBS) hat den gesamten Eisenbahnbetrieb 1991 unter Gründung einer eigenen Betriebsgesellschaft vollständig übernommen. Damit konnte die Brohltalbahn vor der unvermeidbar erscheinenden Stilllegung bewahrt und langfristig für den Personen- und Güterverkehr erhalten werden! Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, sind Sie herzlich in unseren Reihen willkommen! Unter Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. finden Sie alle Informationen zur IBS, zu unserem Wirken und den aktuellen Projekten.

Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Schmökern auf unseren Seiten und schon heute eine gute Fahrt mit dem Vulkan-Expreß!