Ns 1 Maßstab 1:4 für 5 Zoll

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen !

    Nachdem meine ersten Planungen für eine V10c sich in den Weiten der Elektronik verabschiedet haben, möchte ich mein aktuelles Projekt hier in das Forum stellen. Ich werde über die Fortschritte in loser Folge berichten.

    Es soll eine NS 1 im Maßstab 1:4 für 5 Zoll werden.

    Die Daten für die Pläne habe ich mir im Netz zusammen gesucht.

    Gerade bin ich am zeichnen des Fahrgestells.
    Die Pufferbohle gibt es schon als MDF-Urmodell.
    Als Antrieb wird ein Elektro-Scooter geschlachtet.

    Die Fertigstellung soll gegen Ende des Jahres erfolgen.

    Das wärs mal für den Anfang. Jetzt wird erstmal etwas weitergezeichnet.

    Viele Grüße aus Polen

    Martin

  • Na die NS1-Pläne werden unseren Maschinisten sicher freuen ;)

    Und das ausschlachten von E-Scootern kommt mir auch sehr vertraut vor. Ich bin schon gespannt wie das aussehen wird .....

    Gruß vom Gerd

  • Mahlzeit!

    Das interessiert mich allerdings brennend!!
    Welche Variante soll den gebaut werden? Ns 1, Ns 1b, Ns 1a?

    Welche Grundlage nimmst du für die Zeichnungen? Womit zeichnest Du?

    Für meine Ns 1 habe ich einen Rahmen komplett vermessen, verschiedene Details sind aus den Zeichnungen der Betriebsanleitung entnommen. Die wichtigsten Baugruppen werden nachgerechnet, da bei 1:2 schon ganz ordentliche Kräfte wirken. Gezeichnet wird das ganze dann mit AutoCadMechanical und in Ermangelung von Geld oder eines A0-Plotters am Reissbrett.

    Gruß Sven

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sven,

    ich war ja eine ganze Zeit von der Bildfläche verschwunden.(Die liebe Technik)
    Aber jetzt zu deinen Fragen.
    Das Modell soll eine Ns1, Normaltype 10 PS, Schmalspur 500 mm werden.
    Da ich gerade auf das Internet als Recherchegrundlage begrenzt bin, habe ich einfach mal gegoogelt und bin auf der Feldbahnseite von Frank Engel fündig geworden.(Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.) Unter Archiv sind die Betriebsanleitung und der Ersatzteilkatalog als PDF-Download zu finden.
    Als Ergänzung hab ich mir noch verschiedene Bilder auf den Rechner gezogen.(Kann ich dir bei Bedarf gern per Mail schicken) Viel lieber hätte ich eine Orginal vermessen. Aber ich habe dafür hier eine V10c gefunden, also das zweite Projekt lebt auch noch.
    Die Zeichnungen entstehen bei mir in vectorworks (Nemetschek). Das ist das Programm, das mich mein Architekturstudium und Diplom begleitet hat.
    Ich lege mir die Vorlagen als PICT-Dateien in den Hintergrund, skaliere sie auf den Maßstab 1:4 und zeichne darüber, bzw. bekomme auf diese Weise meine Maße für die Modellzeichnung. Alle Pläne werden nur 2 D gezeichnet (ganz nach der alten Schule).
    Wenn ich nicht in Polen bin, setze ich mich auch noch gerne ans Reissbrett.

    Beim Architekturstudium lernt man einiges, außer der Berechnung von mechanische Bauteilen.
    Bei einem "maßstäblichen Gewicht" von 2800 kg/64 (ca. 44 kg) ist es, glaube ich, noch nicht von Nöten nachzurechnen, im Unterschied zu deiner Ns 1.
    Zum Ausdrucken reicht auch noch ein A4 bzw. A3 Drucker.

    Das Antriebskonzept stellt ein Kompromiß dar. Durch die Größe ist ein sinnvoller Verbrennungsantrieb leider nicht möglich. Auch hat es den Vorteil, das sie bei Indoorveranstaltungen mit von der Partie sein kann.
    Der Fahrtrichtungswechsel und die zwei Fahrstufen (4/8 km/h) sollen über entsprechende Getriebe bzw.ein kompaktes Getriebe erfolgen. Hier bin ich aber noch ganz am Anfang.

    Als PDF ist die Zeichnung aus der Ersatzteilliste drangehängt.

    Viele liebe Grüße an den Erbauer des großen Bruders aus Polen

    Martin

    • Offizieller Beitrag

    Hallo in die Runde,

    ich bin gerade auf der suche nach einem geeigneten Elektro-Scooter, den ich für den Antrieb zweckentfremden kann.
    Ich habe schon bei einem großen Interneteinkaufsportal mich durchgewühlt, aber leider findet man da nicht die wirklich wichtigen Informationen (Größe von Motor, Akku, ... ).
    Da unter der Motorhaube nur wenig Platz ist ( Länge 250mm, Breite 200 mm, Höhe 210mm) bin ich mir nicht sicher, welches Modell es nun passend sein könnte.
    Bei der Leistung des Motors wollte ich nicht unter 200 Watt gehen.

    Vielleicht hat ja von Euch einer Informationen für ein passendes Modell parat.
    Falls ihr mir auch noch eine Bezugsquelle hättet, wäre das wie Weihnachten.

    Ich wollte auf der Rückreise in drei Wochen aus Deutschland nach Polen den Antrieb im Gepäck haben.

    Vielen Dank schon mal im Voraus !!!!

    Viele Grüße

    Martin

  • Mahlzeit!

    In deinem Maßstab ist es sicherlich nicht von Nöten, irgendwas nachzurechnen, das bezog sich nur auf mein Projekt.
    Bei den Zeichnungen aus dem Ersatzteilkatalog ist aber Vorsicht geboten, da dort einige Fehlerhaft sind.

    Die Zusammenbauzeichnung in deinem vorletzten Betrag ist ein Beispiel dafür. Die Knotenbleche, die die Rahmenlangträger und Pufferbohle mit einander verbinden und austeifen sind in dieser Ansicht außen statt innen aufgesetzt, das wirst du aber sicher anhand der Fotos schon bemerkt haben.

    Wo genau sitzt du denn in Polen? Bei der Feldbahn des Wasserwerks von Krakau müßte noch immer mindestens eine Ns 1 im Betrieb sein.

    Gruß Sven

    Lehrling von Nikolaj Nikolajew Lokomofeilowytsch, der unter einer sibirischen Eiche eine Dampflok aus dem Ganzen feilte... :D

  • Hallo,

    Unite-Motore, wie abgebildet, 250W bei 12 Volt bei ebay. Den gibts auch als 350W-Motor, da isser ca. 15mm länger, glaube ich. Ich verwende auch den 350W-Motor für meine V20. Und deren Vorbau ist auch nicht breit, nur ca. 190mm.
    Da gibts bei ebay einen Händler, der immer Scootermotore anbietet, auch immer mehrere gleichzeitig.

    Berliner

  • Hallo Mario

    Der abgebildete Scootermotor ist mir nur mit 24V Betriebsspannung bekannt. Die 350 und die 450 W Version sogar mit 36 V.

    mfg

    Thomas

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

  • Wie peinlich, Du hast Recht. Guckst Du hier:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    Berliner

  • Hallo zusammen!

    Habe im Internet die Seite Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen. gefunden.
    Es gibt dort diverse Motoren 24V/100W-500W, 36V/500W und weitere Bauteile wie z.B. Controller,Akku u.s.w.

    Gruß Sven

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sven,

    danke für die Hinweise zu den Abweichnungen. Ich hatte aber aus den Fotos schon die richtige Lage eingezeichnet.
    Ich hoffe das ich in dieser Woche noch die Zeichnungen für Rahmen, Motorvorbau und Bremse fertig bekomme. Wenn es soweit ist stelle ich sie hier ein.

    Das mit dem rechnen bezog sich nicht so sehr auf meine Ns 1, sondern eher da drauf, das ich das auch ganz gern könnte.

    In Polen sind wir am nord-östlichen Ende in Bialystok, ca. 30 km vor der Weißrussischen Grenze. Von Dreden sind es ziemlich genau 750 km.

    Den Tip mit Krakau werde ich mal verfolgen.

    Was ich hier dafür bieten kann sind ein paar Waldeisenbahnen, hauptsächlich 600 mm. Auch steht vor dem Bahnhof in Bialystok eine nette und schmackhafte Dampflok. Werde mal ein Bild machen und einstellen.

    Viele Grüße

    Martin

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Berliner, Thomas und Kasten 10er,

    vielen Dank für die Infos. Sie haben mich ein ganzes Stück weitergebracht.
    Was ich auf jedenfall weiß, ist das mit einem 250 Watt Motor es unter der Haube keine Platzprobleme geben sollte.
    Habe auch nach wiederholten Versuch einen passenden Scooter in ebay gefunden und bestellt. Ich war kurz am überlegen, ob ich mir nicht das ganze aus Einzelkomponenten zusammenstelle. Aber für den Anfang schien mir dieser Weg der bessere. Durch die Distanz sind oft auch fehlende Teile schwer zu beschaffen.
    Frei nach dem Motto: Do not touch a running system or place it in a train ! werde ich demnächst mich als Lokelektriker versuchen.

    Nochmals danke für die schnelle Hilfe !

    Viele grüße aus Polen

    Martin

  • Mahlzeit!

    Bei der Dampflok in Bialystok handelt es sich doch sicher um eine ehem. dt. Brigadelok ( Tx11)?
    Zu Pfingsten fahre ich wieder auf solch einer Maschine bei der Muskauer Waldeisenbahn als Heizer.

    Wenn du noch ein paar Detailfotos brauchst, einfach melden oder unter

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.

    mal nachschauen.


    Gruß Sven

    Lehrling von Nikolaj Nikolajew Lokomofeilowytsch, der unter einer sibirischen Eiche eine Dampflok aus dem Ganzen feilte... :D

    Einmal editiert, zuletzt von Maschinist (29. Mai 2006 um 08:28)

  • Mahlzeit Martin!

    Auf dem Bild ist Tatsächlich eine Brigadelok zu sehen. Welche Nummer hat sie? Hast du dir schon überlegt, wie du deine Ballastpuffer fertigen willst?

    Gruß Sven

    Lehrling von Nikolaj Nikolajew Lokomofeilowytsch, der unter einer sibirischen Eiche eine Dampflok aus dem Ganzen feilte... :D

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,

    es gibt inzwischen Neues von der Ns1.
    Die letzten Tage habe ich mit der Stichsäge (ich weiß das tut man nicht) aus 5 mm Stahlblech die Einzelteile des Fahrgestells zurecht gesägt. Anschließend gefeilt und am Tellerschleifer das Kantenfinish gemacht.

    Heute war nun der große Augenblick des Zusammenfügens. Schnell noch die Flächen, die anschließend nicht mehr zugänglich sind, mit Zinkspray behandelt, zusammen spannen ausrichten und mit dem Baumarkt-Elektroden-Schweißgerät alles zusammenbraten.
    Das Ergebnis sieht man auf den Bildern.
    Bis jetzt bin ich mit der kleinen Werkstattausrüstung zurecht gekommen.
    (Flex, Schleifer, Stichsäge, Schweißgerät)

    @ Sven:
    Die Ballastpuffer werde ich wie im Orginal gießen. Das Urmodell ist schon fertig.
    Ob ich die beiden Puffer in Eisen bzw. Bronze gießen lasse, ist zu einen eine Geld- und Zeitfrage. Als alternativ Guß schwebt mir die Abformung in Silikon vor, mit 2-3 Lagen GfK auslaminieren, Eisenteile für die Zugvorrichtung einlaminieren, RücKplatte zur Befestigung an dem Fahrgestell anschweißen und dann den restlichen Hohlraum mit geschmolzenem Blei ausfüllen. Das ganze klingt etwas kompliziert, aber in 2 Wochen bin ich wieder mal zu Hause und kann hoffentlich die Uni-Werkstätten für das Gießen benutzen.
    Der Metallguß wird wahrscheinlich später erfolgen, wenn sich eine günstige Gelegenheit gibt. Vielleicht hat ja V75 Christian einen guten Tip.
    Leider war heute die Kamera voll, sonst hätte ich gleich noch ein Bild mitgeliefert.

    Viele liebe Grüße aus der Ns 1-Schmiede in Polen

    Martin